Zeichenkurs Teil 1: Muckis für die Hand

    • Official Post

    Okay, gehen wir's an!
    Jeder kann gern mitmachen, ansonsten richtet sich das hier schon mal an [MENTION=1729]Raku[/MENTION] [MENTION=7296]Pegasus[/MENTION] [MENTION=1]Kirauni[/MENTION] [MENTION=2427]Ascar Angainor[/MENTION] und [MENTION=3844]Hira "Zangetsu" Akigi[/MENTION]


    Auch wenn's widersprüchlich klingt, Zeichnen zu lernen ist keine Kunst. Wenn jemand erst einmal angefangen hat und mit Spaß bei der Sache bleibt, ist es nicht ungewöhnlich, dass er innerhalb von zwei Jahren so weit ist, dass er praktisch alles zeichnen kann, was er (oder sie) möchte. Talent hat damit nichts zu tun. Worauf es ankommt, sind ein geschultes Auge, eine geschulte Hand und die Bereitschaft, dazuzulernen. Der Rest ist Übung.


    "Aber..."


    Nichts aber. Das ist alles. Und je eher man anfängt, desto besser. Also verschwenden wir keine weitere Zeit!


    Als erstes widmen wir uns der Sache mit der geschulten Hand.
    Dass eure Muskeln euch gehorchen, ist die Grundlage für alles, was später kommt. Daher halte ich diese ersten Übungen für unverzichtbar wichtig. Sie sollen euch helfen, eine sichere Linienführung zu entwickeln. Besonders, wenn es euer Ziel ist, Katzen zu zeichnen, wirken kühne, geschwungene Kurven Wunder. Wenn ihr eure Linien strichelt oder sie zittrig und kantig sind, leidet das Ergebnis. Ich kann das gar nicht überbetonen.
    Am Ende dieser Übungen sollt ihr euch abgewöhnt haben, zu stricheln, und ihr sollt mehr Vertrauen in eure Stiftführung haben.


    Aufgabe 1: Kurven und Häkchen


    Material:
    - Ein Bleistift. Was für einer, ist völlig gleichgültig, aber es sollte kein Stummel sein.
    - Ein bis zwei Blanko-Schulhefte


    Zeit:
    Eine Woche, damit ihr Zeit habt, die Hefte zu besorgen und reinzukommen.


    Füllt mindestens ein Heft mit Kurven, Häkchen und Kreisen, verwendet Vorder- und Rückseiten. Zeichnet eure Kringel in mittlerem, kontrolliertem Tempo ohne abzusetzen. Macht sie außerdem nicht zu klein, halbe Fingerlänge oder größer. Dabei solltet ihr euch auf drei Dinge konzentrieren: Lange Bögen, schön geschwungene S-Kurven und Formen, die als Kurve beginnen und nach einem kleinen Knick als gerade Linie enden. (Raku kann auch Bastetglyphen zeichnen. Ascar kann das ganze vermutlich schon im Schlaf, von wegen Frettchen und alles.) Haltet den Bleistift relativ weit vorne, dann zittert die Spitze noch weniger.


    So kann sowas aussehen:
    kurvenhaekchen.jpg


    Wenn euer Heft dann irgendwann voll ist, fangt ruhig ein neues an und macht weiter. Ansonsten kann ich nur empfehlen, trotzdem nicht aufzuhören. Macht weiter Kringel und Häkchen auf Schmierpapier, alten Zeitschriften, Kartons, bevor ihr sie wegschmeißt usw., selbst wenn neue Aufgaben kommen. Ihr tut eurer Feinmotorik damit einen Riesengefallen. Diese Übung ist nämlich ein absolutes Muß, bevor wir weitermachen, auch wenn sie noch nicht so die spannendste ist.


    Scans brauch ich davon keine, aber laßt mal hören, wer von euch es durchzieht! :)

  • Eine großartige Übung. Da kann ich nur zustimmen, sowas ist wichtig, um der Hand beizubringen, das zu malen, was man möchte. Außerdem ist es super beschäftigend während Telefonaten, Vorlesungen, Serien gucken...!
    Finde ich gut, dass du wirklich mit den grundlegigsten Grundlagen anfängst, die es gibt! Morgen hole ich mir das Heft und dann mal los :)

    Quoth the raven: ,,GET OUT OF MAH FACE!"

  • Dann müsste die nächste Übung ja das Schraffieren sein, die bedarf nämlich auch Koordination und Konzentration zusammen.

  • gestern 30 Minuten Kreise, heute eine Stunde Kreise, Haken und S-Formen... und ich bekomme 90% Eier ;) Ist euch aufgefallen, dass Kreise im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn verschieden ablaufen, was den Fluss angeht? die Delle, die sich beio mir heufig einstellt ist an anderen Stellen!


    Weitere Feststellung: Phi ist eine Kurve, die in einen Strich übergeht. 50 Phis gemacht.


    Noch eine Feststellung: Integrale und S-Formen sind ähnlich!

  • Hab mir heute die Hefte geholt, morgen gehts los :)


    Mann, die waren früher aber definiv dicker.. ich hab erst gar nicht geglaubt dass das wirklich ein Schulheft ist...

    Men small, why fall? Skies call, that's all!


    Vielen lieben Dank an Chiara Marilera für den tollen Avatar! :pegasus:

    • Official Post

    Es gibt dicke und dünne hefte. Einmal mit 16 Blatt und einmal mit 32 Blatt. Gut möglich, dass du früher immer die sogenannten "Doppelhefte" hattest ^^


    Mein Schulheft habe ich jetzt auch hier, konnte aber noch nicht mit dem Training anfangen.
    Hoffe, ich kann nächste Woche beginnen. Da habe ich nämlich einige Fortbildungen und Konferenzen, wo man sicher schön was für die Feinmotorik tun kann. :lionwink
    Ist sonst immer etwas schwer für mich, das in der Schule zu tun, weil ich ja selbst immer vorne stehen muss :lionbiggrin

    • Official Post

    Ich hab mich natürlich damit beschäftigt, auch wenn ichs bisher nicht geschafft hatte, hier einen Kommentar zu schreiben.
    Im Zuge meines Umzugs, wars unerwartet schwierig einen meiner unzähligen Bleistifte in den Kisten zu finden, aber dafür bin ich auf ein paar alte Seminarunterlagen gestoßen, auf denen ich aus langer Weile auch Kreise und so weiter gekritzelt hatte. Erstaunlich, wie schnell bzw. wie stark ich da abgebaut habe, wenn ich mir die Kreise mit denen jetzt anschaue ^^'.

    • Official Post

    Jo, keine Hektik. Hauptsache, ihr bleibt dran. ^^ Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und eure Finger werden Zeit brauchen, um sich an die neuen Bewegungen zu gewöhnen.


    Okay, eine Woche ist auch rum, und ich bin ja begeistert, wie viele von euch mitgemacht haben! :) Mit so ner motivierten Teilnahme hätte ich echt nicht gerechnet.
    Auf die nächste Aufgabe hab ich mich ziemlich gefreut - k.A., aber mir hat das vor vielen Jahren sehr weitergeholfen, vielleicht macht's euch ja auch Spaß.


    Aufgabe 2: Delphine


    Material:
    - ein A4-Blatt


    Zeit: 3 Tage sollten genügen


    Ja, genau. Nutzt eure frisch erworbenen Kenntnisse über Kurven, Häkchen und Bögen und zeichnet eine A4-Seite lustige Delphine. Die bestehen aus nichts anderem. Wer's sich zutraut, kann sie ja miteinander spielen oder sonstige Delphindinge tun lassen. Es geht nicht darum, hier naturalistische Meisterwerke abzuliefern, sondern um den Spaß, und natürlich darum, nicht zu stricheln. Schwungvolle Linien!
    Kriegt jemand die interessante Form der Flossen (S-Kurven, Häkchen) und der Schnauze (Bogen mit gerader Linie) hin?


    Scan: ja bitte. :) Mindestens einen 'phin mag ich sehen. Kritik gibts dazu nicht, aber ich mag mir ein Bild davon machen, wie eure Striche so gedeihen.


    Referenzen: Delphine sehen ungefähr so aus.
    Oder so.

  • sitz gerade dran... eher gings leider nicht... aber die sehen alle doof aus :(


    reicht eigentlich die Skizze oder willst du sie farbig haben?

    Men small, why fall? Skies call, that's all!


    Vielen lieben Dank an Chiara Marilera für den tollen Avatar! :pegasus:

    • Official Post

    Wie sich herausstellt, sind Delphine keinesfalls diese niedlichen, hochintelligenten Meeressäuger. Nein, sie sind viel eher hinterlistige, böswillige Seeungeheuer, die sich ums LEben nicht vernünfitg in Kurven zwängen lassen wollen.
    Leider musste ich feststellen, dass mein Scanner den Umzug nicht überlebt hab. Deshalb werd ichs morgen in der Uni scannen und reinbasteln. Bitte um Entschuldigung.
    EDIT:
    Bild:
    Fins.jpg
    So. Das sind die, die nicht zu graesslich aussehen. Ich muss noch zugeben, dass das fuer mich ueberraschend schwer war. Zum einen wegen dem Verbot von kurzen Linien, ja, aber vielmehr weil ich mich zwingen musste, nicht ganz realisitische Dinge zu malen. Schaetze mein Zoologieprof hat ganze Arbeit geleistet.
    Aergerlicherweise hab ich den Dreh mit den Buerokopieren noch nicht raus. Deshalb bitte ich um Nachsicht hinsichtlich der Qualitaet. Bis zum naechsten Mal, findest sich bestimmt was besseres.

    • Official Post

    o.o Raku, was machst du noch in diesem Thread? Wat soll ick dir noch beibringen?!
    Um mich mit der Frage auseinanderzusetzen brauch ich sowieso noch ein wenig Zeit. Ich wart mal, was ich noch so bekomme von euch und versuch die nächste Aufgabe entsprechend anzupassen. Ich hab versucht, bei Adam und Eva anzufangen, aber wenn ich mir das so ansehe, scheint es, als sei das gar nicht nötig. Nur - oberhalb von Adam und Eva verlass ich selbst schnell meinen Kompetenzbereich. Und was ich gar nicht möchte ist, Leuten Fehler beizubringen, die ich selbst mache, sondern dazu anleiten, einen eigenen Stil und einen geschärften Blick fürs Detail zu entwickeln. Hm hm. Vielleicht schreibt ihr einfach mal rein, was ihr euch so erhofft.
    Glaub jedenfalls, diesen Teil, Muckis für die Hand, brauchen wir nicht all zu lange fortzusetzen.

    • Official Post

    Dochdoch! Sieh mal nicht zuviel in diesen Skizzen! Das sind alles Versionen die mehr oder weniger stark an den Referenzen kleben....eher mehr als weniger. :(
    Ich fand das bisher extrem hilfreich! Vor allem die Delfine! :D Weil die sehr, sehr gut für Kurven sind (schwierig richtig hinzukriegen, aber im Prinzip aus einfachen zusammengesetzt.) Fand es sehr gut mich zwingen zu müssen nach den entsprechenden Kurven zu suchen und nicht das Tier zu sehen.^^ Außerdem haett ich die Viecher nie so gezeichnet, ohne die Übung :).
    Und wie du schon sagtest, ganz am Anfang, die Basics sind die wichtigsten und kann man nie oft genug wiederholen! :)

  • Delfine sind ja fürchterlich! Also die Tiere sind super lieb und niedlich, aber durchgezogene Linien ohne Stricheln sind wirklich hart. Einen Scan reiche ich nach, sobald ich was geschafft habe, was ich als vorzeigbar erachte... Aber als Übung ist das wirklich gut. Ich würde gerne weiter mit den Grundlagen weitermachen, man merkt erst jetzt, wie sehr es daran eigentlich hapern kann.

    Quoth the raven: ,,GET OUT OF MAH FACE!"

    • Official Post

    Freut mich sehr! Ok, ich brauch eh noch ein wenig Zeit, um Beispielbilder fürs Sehverstehen zusammenzutragen, also kann man ja hier noch ne kleine Übung zwischenschieben.


    Ich mag's nochmal klarstellen: Wenn man ein Motiv zeichnet, ist es völlig okay, zu radieren, abzusetzen, kritzeln undsoweiter. Richtige Skizzen enthalten Schattierungen, Felleffekte, Schraffierungen etc. Aber Spannung kriegt man in eine Pose durch das Anlegen von einer Bewegungskurve, die aussieht wie das, was wir bislang geübt haben. Und die muß man sich erstmal trauen, und Grundlage dafür ist wiederum Kontrolle über das, was man tut.
    Ich greife hier mal ein wenig vorweg, aber wenn ihr euch nach all euren Mühen mal folgende TLK Cliparts anschaut, solltet ihr erkennen, wo die großen, wichtigen Kurven in der Figur sitzen. Und natürlich die ganzen anderen guten Bekannten aus Übung 1.
    http://lionking.org/imgarchive/Clip_Art/adultsimba06.gif
    http://lionking.org/imgarchive/Clip_Art/adultsimba08.gif
    http://lionking.org/imgarchive/Clip_Art/adultnala01.gif
    http://lionking.org/imgarchive/Clip_Art/timon02.gif


    Kay, bis ich mit eigenen Beispielbildern soweit bin, könnt ihr gern weiter die bisherigen Übungen wiederholen. Was Shungi meinte, Schraffur, ist natürlich auch eine super Sache. Vielleicht kommt ja der ein oder andere plastische Delphin dabei 'rum.
    Ansonsten biete ich folgendes als kleine Ergänzung an:


    Aufgabe 3: Fusseln
    Material, Menge: Whatever
    Zeit: Bis Taci zu Potte kommt
    Scan/Foto: Finde ich immer interessant, ja gern.


    fusseln.jpg


    Sich wiederholende Kurven braucht man ständig. Für Schnurrhaare, Vogelfedern, Grasbüschel und Fellfusseln. Dabei kommt Dynamik ins Spiel, wenn die Kurven nicht exakt parallel sind, sondern am Ende auseinandergehen. Dadurch erzeugt man die Illusion von Schwung und Schwerkraft. Wenn ihr sie zeichnet, laßt die Pfeilspitzen weg, die sind nur zur Verdeutlichung im Beispielbild. Eure bisherigen Übungen sollten euch hierbei schon gute Dienste geleistet haben. Zeichnet die Linien schnell, und nehmt gegen Ende den Druck weg!


    Schaut hinterher mal auf euer Blatt. Alles Rechtskurven? Schiebt ein paar Linkskurven hinterher! Je früher man sich dran gewöhnt, in beide Richtungen zu zeichnen, desto mehr Frust erspart man sich später.

    • Official Post

    Doppelpost, aber: Hier endet Teil eins. Ich bin hocherfreut, wie viele sich der Herausforderung stellen! Vielen Dank, und ich hoffe, bisher fandet ihr das ganze wenigstens ein bißchen hilfreich. Falls jemand zeitlich durcheinandergeraten ist, soll er/sie sich nicht entmutigen lassen, sondern im eigenen Tempo weitermachen. Die Übungen hier sind ja nach wie vor nützlich und sollten wann immer es geht wiederholt werden. Für die erste Aufgabe von Teil 2 wird es auch mehr Zeit geben, damit alle aufholen können.
    Falls jemand noch Scans und Fotos für mich hat, können die auch sehr gern hier gepostet werden und ich sag dann was dazu. :)


    Außerdem ist es jetzt Zeit für eine kleine Selbstbelohnung, würde ich sagen. Irgendwas leckeres bietet sich an. :lionwink

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!