Beauty and the Beast (2015)

  • So, hier nun unser Thema zum Film bzw. zur "Live Action" Neuverfilmung des Disney Klassikers. Wer von euch hat ihn schon gesehen oder habt ihr noch vor, ihn im Kino anzuschauen?
    Ich habe es leider noch nicht ins Kino geschafft, aber mich interessiert die Machart sehr. "The Jungle Book" fand ich auch schon sehr beeindruckend und interessant und ich frage mich natürlich nun, was man daraus gemacht hat und ob mich Emma Watson als Belle überzeugen kann. Ich bin sehr gespannt :)
    Überrascht hat mich auch, dass der Soundtrack wieder von Alan Menken kommt. Ich habe ihn mir schon teilweise angehört, aber ich spare mir das auch für den Film auf. Mal sehen, ob es eine gute Wahl war, den Komponisten der Zeichentrickvorlage nochmals anzuheuern. Einerseits finde ich das toll, andererseits hat aber beispielsweise in "The Jungle Book" ein neuer Komponist der Sache sehr gut getan. Ich fand es klasse, wie Anspielungen auf den Zeichentrick-Score vorkamen aber trotzdem etwas Eigenes geschaffen wurde. Mal sehen, wie das nun bei "Beauty and the Beast" sein wird.


    Jedenfalls hoffe ich, ihn mir bald anschauen zu können :lionhappy

  • Glaub für mich wird das eher ein Film, den ich mir mal zu Hause anschauen werde. Hab den Zeichentrick-Film glaub ich damals mit meinen Eltern im Kino angeschaut und erst vor ein paar Monaten eine französische Verfilmung aus 2014 gesehen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    da bin ich dem Stoff erst einmal ein wenig überdrüssig.

    Vielen Dank an Tacimur für den Grinsefuchsava :foxkiss:

  • Ich durfte ihn mir am freitag, also einen Tag nach dem Release anschauen und kann sagen das mir der Film in überschwänglich gut gefallen hat, sogar in vielen Punkten besser als das Zeichentrick Orginal. Hätte nicht gedacht das ich das sage, aber ich war auch vom Dschungelbuch und seiner Realverfilmung auch begeistert, nur bei der Beuty and the Beast mochte ich die zeichentrickvariante.


    Was dem Film eindeutig zugute kommt ist die Tatsache das der Film un einiges länger geht als die Vorlage und so Zeit hat einiges besser zu erklären und zu beschreiben als sie es 1991 konnten. Dadurch wirken Charaktere wie Gaston oder Bells Vater um einiges tiefer. Lefou ist ein Beispielsweise ein völlig neuer Mensch! Und ich muss sagen das er mit meine Lieblingsfigur aus den Film ist, das liegt an der Performance von Josh Gad, die ist einfach herrlich anzusehen. Und er ist nicht so aufdringlich wie viele es befürchtet haben, um noch mal einen Verweis zur Kontroverse zu schlagen, es ist ziemlich normal sogar.


    Was auch nciht unerwähnt bleiben darf ist die gesteigerte Immersion, die Welt wirkt einfach glaubwürdiger mit Personen in altfranzösischen Trachten und Puderlocken. Lustig dabei fand ich die echt hohe Diversität, das ich echt das Gefühl bekomme als wolle man politische Kontorversen die gerne mal aufkommen (aka alle Figure seien blos weis etc.) im Vorfeld verhindern. Es störrt nicht, es fällt nur auf. Tatsächlich aber wird der Film jeder Figur gerecht wie ich find, niemand wird ausgelassen.


    Emma Watson macht nen echt guten Job und hat mich persöhnlich echt überrascht. Man hatte das Gefühl in den Harry Potter Filmen musste sie sich zurückhalten und konnte hier ein wenig mehr ausprobieren. Sie sieht auch der Zeichentrick Belle auch sehr ähnlich.


    Die Lieder, von denen es viel mehr gibt als im Orginal, sind eigentlich alle recht gut gelungen, bis auf zwei große Ausnahmen. Sei hier Gast und Märchen schreibt die Zeit, sind einfach nicht gut geworden. Das eine liegt daran das Madame Porttine hier jünger dargestellt wird und die damalige Synchronstimme einfach so unglaublich gut war, und ich befürchte das sich das einfach nicht übertreffen lässt. Und sei hier Gast hat sich einfach lasch angefühlt. Das ganze führt zum anderen Problem das ich mit den Film habe und das sind die Gegenstände. Ich mag das sie was eigenes versucht haben, aber Lumiere und von Unruh leiden darunter stark. Ihre Mimiken lassen sich schwer erkennen besonders bei Lumiere ist es oft ein Raten. Und Tassilo und Madame Porttine sind gruselig. Es gibt ein paar neue Gegenstände die sogar sehr witzig und interessant sind. Die Verrate ich mal nicht.


    So im kurzen kann man Sagen die Realverfilmung, wird der Zeichentrickvariante echt gerecht und macht in Sachen Storytelling (es werden sogar echt viele Logiklöcher gestopft) und Character developement sowie in Immersion einen großen Schritt vorwärts. Ich empfehle es jeden sich anzuschauen. :)

    - Danke an Tacimur für die Tolle Zeichnung meines Characters :-3

  • Inzwischen habe ich ihn auch gesehen. Anfangs war ich sehr skeptisch und ich hatte die gro0e Befürchtung, dass die vielen positiven Eindrücke anderer bei mir eine Art "Erwartungshaltung" aufbauen. Zur Einstimmung hatte ich den Soundtrack in Englisch und Deutsch zuvor gehört. Ich dachte mir, dass es ja nicht viel spoilert, zumal der Soundtrack ja mehr oder weniger übernommen wurde. Also nicht so, wie "The Jungle Book", wo der Soundtrack komplett neu komponiert worden war.


    Jedenfalls fand ich den Film durchaus gelungen und sehr schön gemacht. Viele Charaktere erfahren in der Tat neue Tiefe und die Art, wie Lumiere und Co. animiert waren, fand ich auch in Ordnung. Man hat sich eben bemüht, auf das "cartoonige" aus dem Zeichentrickfilm zu verzichten und ich verstehe auch, dass man die Dinge wirklich als "echte Gegenstände" zeigen wollte. Das hat für mich auch gut funktioniert. Etwas irritiert war ich darüber, dass der Film versuchte, politisch einige Statements zu setzen. Teilweise finde ich das gut, aber andererseits kommt man sich damit auch ein bisschen komisch vor. So nach dem Motto: "Schaut mal, was wir alles machen!". Es ist komisch zu erklären... aber es wirkt so aufgesetzt. Ja, es gibt beispielsweise viele Schauspieler mit schwarzer Hautfarbe. Dasf inde ich generell auch einen guten Schritt, aber dadurch, dass es überwiegend kleine Randfiguren waren, wirkt das trotzdem eben sehr konstruiert, nur damit man auch sagen kann, man sei ohne Vorbehalte rangangen. Aber genau das ist ja das Problem... um so reden zu können, muss ja im Kopf der Macher schon eine Unterscheidung stattgefunden haben, oder? Das ist es halt, was mich zum Nachdenken bricht. Es ist halt leider nicht selbstverständlich, da der Film in der Zeichentrickvorlage eben nur "weiße" Figuren hat. Dafür kann natürlich die Neuverfilmung nichts. Man kann aber an beiden Filmen im Vergleich sehr gut sehen, dass sie beide "Kinder ihrer Zeit" sind. Trotzdem finde ich die neuen Figuren durchweg gelungen und eine schöne Bereicherung. Überhaupt konnte man den ganzen Prunk im Palast vor dem Fluch und später nach der Verwandlung in der Neuinterpretation viel besser darstellen und das war schon beeindruckend. Die Synchronstimmen fand ich auch überwiegend passend. Ein ganz großes Manko ist aber, dass es die Synchro beim Singen extrem schwer hatte. Es wurden verständlicherweise die Originaltexte der Vorlage verwendet. Auch für die deutsche Fassung. Damals musste man die Texte ja nur passend für die Lippenbewegungen der Zeichentrickfiguren machen, die stark vererinfacht waren. Das hat also super funktioniert. Jetzt fiel es mir aber sofort auf, dass der Text absolut nicht zu den Mundbewegungen der Schauspieler passte. Besonders ärgerlich in Nahaufnahmen und das schon in der Eröffnungszene "Unsre Stadt" von Belle... Ich mache der Sängerin da keinen Vorwurf, aber es hat mich schon sehr rausgeworfen, was ich schade finde. Ich werde mir den Film daher auf jeden Fall nochmals in Englisch ansehen, zumal ich dort das neue Lied "Evermore" auch als viel packender empfinde.


    Trotzdem ist der Film erfrischend und mir hat er gefallen. Ich bereue es auch nicht, ihn im Kino auf Großleinwand gesehen zu haben. Also wenn euch die Vorlage gefallen hat, gebt dem Film eine Chance. Für mich haben beide ihre Daseinsberechtigung und ich sehe sie auch als prima Ergänzung zueinander. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!