Das stimmt. Daran kann ich mich in der Tat noch erinnern. Zwar gelingt es mir theoretisch auf Bäume zu klettern. Ich muss aber immer aufpassen, dass ich mich mit meinen Pfoten nicht zu fest an den Baumstamm klammere. Ansonsten bleiben meine stumpfen Krallen in der Baumrinde stecken die ich leider nicht einziehen kann. Das ist mir selber schon mal passiert, nachdem ich dem Leoparden Makutcha auf dem Baum folgen wollte. Ein weiterer Nachteil ist dadurch, dass ich immer einen Großteil meiner Beute beim Bäumeklettern zurück lassen muss. Zum Glück kann ich aufgrund meiner enmormen Geschwindigkeit mein Krallenproblem aber erfolgreich in den Griff bekommen
Posts by Fuli
-
-
Ich wusste gar nicht, dass es zum Mufasafilm so spezielle Popcorneimer gibt. Vielleicht schaue ich demnächst auf Ebay nach dem leuchtenden Exemplar
-
Von mir auch noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Ich hoffe du hattest einen schönen und tollen Tag
-
Der Mufasa sieht irgendwie richtig jung aus auf dem Foto. Das erweckt für mich irgendwie den Eindruck, dass er noch nicht König ist und gerade erst Sarabi kennengelernt hat
-
Danke für den Link:) In der Tat wirkt Simba so, als bräuchte er dringend Hilfe für seine entzündeten Augen. Ich weiß nicht, ob ich mich aus diesem Grund an diesen Plüsch Simba anfreunden könnte. Vor allem fehlt leider wieder einmal Sarabi oder wenigstens Mufasa. Gerade weil Simba da noch ein Baby ist, wäre das eine gute Chance gewesen, Sarabi als Plüschtier zurück zu holen. Schade, dass es dazu nicht gekommen ist. Aber für Kinder ist dieser gesundheitlich angeschlagene Simba ganz nett
-
Vielleicht sind für diesen Videoclip die "animated Classic" noch nicht fertig und man musste deshalb auf ein 3D Muster zurückgreifen. Ansonsten wäre ich gespannt welcher Kerninhalt von der Geschichte aufgegriffen wird.
-
Von mir nachträglich auch noch alles Gute! Hoffe, du hattest einen schönen entspannten Tag
-
Dann werde ich gleich morgen im Lidl nach dem Simba suchen:) Schade das Nala und vor allem Sarabi als Plüschtiere seltener ihren Auftrag finden.
-
Von mir auch tolle Glückwünsche zum Geburtstag! Vielleicht hast du einen schönen und sonnigen Tag
-
Von mir auch noch alles Gute! Ich hoffe, du hattest einen schönen Tag
-
So eine Zusammenfassung der Varianten auf einer CD, das hätte schon was. Am meisten würde ich mir das Liebeslied von Simba und Nala wünschen, das ursprünglich für den KDL Film gedacht war. Dort sangen Timon und Pumbaa noch nicht mit. Zudem hatten Simba und Nala noch einen weiteren Zwischentext. Leider existiert diese Version bisher nur unoffiziel auf schlecht erhaltenen Videorollen. Elton John müsste diese Version aber eigentlich auch persönlich irgendwo bei sich zu Hause haben
-
Hallo zusammen, heute war ich wieder in Giengen an der Brenz auf dem jährlichen Steif- Teddybärfest, in dem es nicht nur tolle Tanzgruppen gab, sondern auch Verkaufsstände mit verschiedenen Disney Steiftieren. Darunter habe ich Timon, Pumbaa und Simba entdeckt:IMG_20240628_184124.jpg
Den Simba habe ich mir 40Euro passend noch zu meinem Geburtstag, den ich am 27.Juni hatte, gekauft. Ist auch dieses Jahr erst erschienen. Timon und Pumbaa waren mir für 79und 89Euro etwas zu teuer. Aber das ist für Steifprodukte nicht ungewöhnlich. Zudem sie auch regional gefertigt werden
-
Nachträglich auch von mir alles Gute zum Geburtstag, Soti!
Ich hoffe du hattest einen schönen Tag und konntest ihn feierlich ein bisschen genießen
-
Das stimmt Leopatra. Der Disney Store in München hat in der Tat die Pandemie nicht verkraftet. Aber auch andere Gründe, wie zu hohe Miete werden als Schließung begründet. Sarabi Plüschtiere scheinen aber sehr beliebt zu sein. Durch Zufall habe ich neulich beim Durchschalten im TV auf ORF1 eine "Hör mal wer da hämmert?" Folge gesehen, in der ein Simba und die berühmte Sarabi Plüschtierfigur mit Baby Simba zu sehen sind:IMG_20240531_123030.jpg
Die Sarabi hat auch den bekannten Magneten an den Pfoten. Baby Simba ist nicht heruntergefallen, obwohl dieses Plüschtier bei den Camera Proben bestimmt schon etliche Male auf den Tisch geworfen wurde
-
Sehr interessanter Einblick in den Disney Store in London. Wenn ich dort drinnen gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich die zwinkernde Nala und den passenden Simba dazu gekauft. Die anderen Plüschtiere unterscheiden sich nicht stark genug von den Tieren, die ich hier örtlich in Deutschland bekomme. Überrascht bin ich darüber, dass ich auf den Bildern keine Sarabi entdecken kann. Wurde diese dort auch verkauft? Immerhin ist sie ein wichtiger Bestandteil von KDL1 und noch länger aktiv als Mufasa. Die Statuen sehen aber durchaus gelungen aus und halten schöne Momente aus dem Film überzeugend fest. Schade, dass es den Disneystore in München nicht mehr gibt. Dort habe ich im Jahr 2017 noch die Plüschfigur Makini bekommen. Die Schülerin von Rafiki. Sie hat es davor und danach nicht mehr gegeben und war zugleich der letzte Charakter aus der Kion-Serie, der noch von Just Play herausgebracht wurde. Ein echtes Highlight wäre zum Jubiläum mal Sarafina, die Mutter von Nala. Nur ob die als Plüschtier überhaupt mal exestierte, weiß ich bis heute nicht genau. Ansonsten bin ich gespannt, was der Disney Store in London in den nächsten Zeiten sonst noch zu bieten hat
-
Die Kiara und Kovu Sprechfiguren sehen sehr putzig aus, Kirauni. Ich kann mir gut vorstellen, wie gut sie über den Sensor gegenseitig kommunizieren. Und es stimmt auch, diese empfindlichen, elektronischen Plüschtiere haben häufig nach längeren Gebrauch ihre Anfälligkeiten. Auch Reparaturen sind sehr schwierig, da die dünnen Kabel häufig sehr schnell durchknicken können. Meine Kiara hat die Reparatur aber gut überstanden IMG_20240524_120455.jpg
-
Das finde ich sehr interessant Kirauni, dass es auch Kovu als sprechende und bewegliche Figur gab. Ich hatte damals im Jahr 1999 zu meinem Geburtstag im Juni eine sprechende Kiara bekommen, die einen eingebauten Sensor hatte und er dazu da war, dass unerwünschte Besucher von Kiara verjagt werden. Sie konnte einige Sätze sprechen und war darauf ausgelegt gerne zu spielen, also noch die junge und neugierige Kiara. Sie funktioniert auch heute noch. Jedoch musste ich zwischenzeitlich den Schalter neu verlöten. Sonst hätte ich das Testprogramm nicht mehr deaktivieren können. Ich muss mal nach Bedarf die Schachtel wieder heraussuchen Das hatte ich mir schon fast gedacht Leopatra, dass Simba Toys und Just play nicht zusammengehören. Aber dank deiner Nachfrage weiß ich es nun genau. Bleibt eher die Frage, ob alle Produkte zuerst von Just play entworfen wurden und dann von Simba Toys in deutscher Sprache übernommen wurden. Bewusst ist mir nur, dass irgendwann Simba Toys den Vertrag mit den Garde der Löwen Artikeln nicht mehr verlängert hat. Auß welchen Gründen auch immer.
-
Das freut mich Shungi, dass du dich für dieses Thema so toll interessierst. Bestimmt kann ich alle Fragen beantworten Als erstes, die Originalverpackungen habe ich noch. Besthe und Ono hatte ich im Jahr 2017 reduziert im Kaufhof gekauft. Kion hatte ich im Internet gekauft:IMG_20240520_213045.jpg
Der Originalpreis lag bei 25Euro pro Stück und jede Figur wurde nur einzeln verkauft. Ich hatte das Glück, Besthe und Bunga für jeweils 5Euro zu bekommen. Kion kostete im Internet sogar 30 Euro. Die Dialoge sind tatsächlich auf Deutsch und sind auch die Originalstimmen von der Serie. Sie sagen "Bis zum Ende des Geweihten Landes ist die Garde festen Standes" Jeder Freund von Kion ist auch unser Freund", Zitat aus der ersten Folge mit Jasiri "Da brat mir auf der Stelle doch ein Erdmännchen" und noch viele Sätze mehr, die jedesmal in ganz anderer Reihenfolge und Kommunikation gesprochen werden. In 1Meter Entfernung funktionieren die Sensoren noch zuverlässig. Die Tiere sollten jedoch nicht komplett abgewandt gegenüber stehen. Die Verarbeitungsqualität ist bei Kion und Bunga in Ordnung. Auch heufige Bewegungen führen zu keinen Abnutzungserscheinungen. Bei dem Nilpferd kritesiere ich aber die unbeweglichen Beine. Das hat dazu geführt, dass schon bei einer geringen Erschütterung die beiden Hinterbeine komplett abgefallen sind. Ich musste sie wieder festkleben. Immerhin halten sie jetzt. Die Farbe hingegen ist stabil aufgetragen. Ein Video dazu habe ich mit meinen Handy aufgenommen. Ich muss mal sehen, wie ich es genau zur Verfügung stelle. Die Figuren wurden von Simba Toys hergestellt und erschienen ursprünglich in Englisch von der Firma Just Play Nachtrag: Jedes Tier besitzt 2Sensoren, damit sie jeweils die Infrarotlichter senden und empfangen können.
-
Ich denke, die Macher haben sich nicht getraut, die Animation in der Vorgeschichte deutlich zu verändern. Sicherlich möchten diese Leute die beiden realen Animationsfilme irgendwann als Trilogie verkaufen. Außerdem hat die KI, wenn man überhaupt in diesem Fall von ihr reden kann, Folgendes gelernt:"Lass immer alles so, wie es zuletzt den größten Erfolg und das meiste Geld eingebracht hat. Probiere bloß keine neuen Dinge aus. Sie sind ein Risiko für einen neuen wirtschaftlichen Erfolg". Ähnlich wie bei Songs, in denen immer Remakes empfohlen werden. Nur irgendwann muss man halt auch etwas Neues wagen. Sonst findet ein Stillstand statt und die Interesse kann auch sehr schnell mal beim Publikum überraschend verschwinden. Deswegen bleibt mir zum Trost immerhin eine neue Geschichte mit Mufasa erhalten. Hoffentlich endet die Handlung in den letzten 5 Minuten nicht wieder so hektisch und lässt viele Fragen offen, weil für weitere Animation keine Zeit mehr war. Der Film muss ja rechtzeitig fertig sein. Das wird ja was werden
-
Ich bin zwar erst 35, aber ich kann mir gut vorstellen mit 50 immer noch KDL Fan zu sein. Jedoch hoffe ich, dass bis dahin KDL 1 von der Entwicklung her nicht zum Stillstand gekommen ist oder umgekehrt so stark ausgereizt wird, dass die Geschichte endgültig ihre Unschuld verliert. Herausgeschnittene Szenen und mehr Hintergründe über Kopa würde ich mir in den nächsten Jahren noch wünschen. Sollte sich überhaupt nichts mehr entwickeln, könnte die Interesse von mir tatsächlich auch ein bisschen nachlassen. Aber bis es mal soweit ist, wird bestimmt noch Einiges Neues an Büchern und Filmen in Bezug zu KDL von Disney ausgeschlachtet. Es stimmt schon. Filme, die man als Kind sieht, prägen einen meistens sehr stark. Und mit 6 Jahren war der KDL1 auch der erste Film, den ich im Kino überhaupt gesehen habe. Der zweite Film war Pumuckl und der blaue Klabauter und konnte mit dem Löwenfilm natürlich in dieser Form nicht mithalten. Und schon damals hatte ich mir von Anfang an eine KDL Serie im Fernsehen gewünscht. Abenteuer mit Timon und Pumbaa hat mir eigentlich die Interesse zu König der Löwen zeitweise sogar gedämpft. Im Jahr 2012 hätte ich die Neugier an KDL fast ganz verloren. Mit KDL2, der hauptsächlich für den VHS Markt produziert wurde, konnte ich mich nicht wirklich identifizieren. Obwohl im Jahr 1999 sehr viele Fanartikel dazu herauskamen und endlich wieder mal Nala zu sehen war. Wirklich meine erneute Interesse und Fantasie zu KDL1 brachte mir aber die Garde der Löwen im Jahr 2016 zurück. Weniger wegen den Geschichten, sondern viel mehr durch die Vorstellung ein Teil dieser spannenden, mysteriösen afrikanischen Savanne zu sein. Auch heute stelle ich mir unter dem Song "Call of the Guard" vor, wie alle Löwen im gesamten geweihten Land sich gegenseitig die Pfoten geben und den Sonnenuntergang erleben, gefolgt von einer warmen Luft auf der Spitze des Königsfelsen, in der man in die weite blicken kann. Durch diese Vorstellung bekomme ich nach wie vor Gänsehaut in der Schulter, vor allem wenn die Flöte von dem Song beim Sonnenaufgang einsetzt. Und solange ich mich auf so eine Art und Weise in dieses Löwen Universum hineinsteigern kann, wird KDL immer ein Teil von mir bleiben, egal welche abstrusen Ideen von den Machern noch umgesetzt werden.
-
Hallo zusammen, in diesem Thema möchte ich euch viele seltene Produkte von der Serie: "Die Garde der Löwen" vorstellen, die es heute so auf dem Markt nicht mehr gibt. Ich fange mal mit den großen elektronischen Spielfiguren an. Im Jahr 2016 erschienen in Deutschland in Sparschweingröße folgende drei Produkte:IMG_20240514_114014.jpg
Auf den ersten Blick erkennt man nur, dass das Kion, Bunga und Besthe sind. Wenn man aber sich genauer mit diesen Kunststofftieren befasst, sieht man nicht nur, dass sie leuchten und sprechen können, sondern dass sie vorne am Kopf jeweils einen Infrarotsensor verbaut haben:IMG_20240514_114021.jpg
Dieser funktioniert ähnlich wie der einer Fernbedienung und sorgt dafür, dass die anderen beiden Tiere auf Kion's Fragen antworten können. Das funktioniert auch umgekehrt. Je nachdem, welche Figur als erstes aktiviert wurde. Mich und Ono hat es leider nicht in dieser Reihe gegeben. Die Kommunikation funktionierte zwar auch mit zwei Exemplaren, jedoch waren die Gesprächsthemen dann sehr einseitig. Mann musste sich für nicht gerade wenig Geld, alle drei verschiedene Fanartikel besorgen, damit die Dialoge über die Sensoren auf witzige Art und Weise ausgetauscht werden konnten. Die kleinen Minibatterien lassen sich aber leicht ersetzen. Bei den Plüschtieren, die ich euch noch zeigen werde, ist das schon deutlich schwieriger. Ohne den Stoff aufzuschneiden, kommt man da nicht ran. Und wär würde schon einen seltenen Ono kaputt reißen? Ich als Gepardin gewiss nicht IMG_20240514_113843.jpg
-
Das ist sehr interessant mit der goldenen Schallplatte. Ich habe bisher auch nicht gewusst, dass das Hörspiel "Ein heller Stern", sie bekommen hat. Da frage ich mich doch, wie viele Exemplare von dem Hörspiel "Freunde für's Leben" eigentlich verkauft wurden. Zumal das Titelbild mit dem jungen Simba und der Nala, das übrigens von einem König der Löwen Buch herauskopiert wurde, sehr irreführend war. Hier hätte man ein neues Titelbild entwerfen müssen mit Kopa und Asante. Die Idee mit der freundlichen Hyäne war aber gut ausgedacht und wäre eine schöne Fortsetzung für KDL2 geworden. Leider wird diese Geschichte immer mehr in Vergessenheit geraten. Ein bisschen ähnlich lebt sie aber immerhin mit Kion und Jasiri weiter.
-
Ein sehr interessantes Thema. Bei mir ist es eindeutig die Hyäne Jasiri als Plüschtier, die ich bis heute nie bekommen konnte. Just play veröffentlichte dieses Tier zwar auf seiner Homepage, brachte aber einen Tag später diese Plüschtiere dann doch nie auf den Markt. Ford Riley ist die einzige bekannte Person, die dieses Plüschtier tatsächlich auch besitzt. Und ich würde bis zu 150Euro in der Tat für dieses kleine Stofftier ausgeben. Dabei wäre die Hyäne von der Herstellung her gerade mal 18Euro wert. Aber der leidenschaftliche Sammler-und Fanwert spielt bei einem so seltenen Produkt eine große Rolle. Zudem auch, weil ich alle anderen Plüschtiere, mal abgesehen von Rani, in meiner Sammlung habe. Da fällt mir ein, M-Toto der kleine Elefant aus der Serie hat es in die Massenproduktion geschafft. Zu diesen Tier habe ich keinen relevanten Bezug, im Gegensatz zu Jasiri. Ich hoffe daher, dass ich sie Einestages mal irgendwo bekomme.
-
Das freut mich, dass so große Interesse an dem neuen Thema besteht. An Pfingsten werde ich aus meinen Schrank mal alle Garde der Löwen Fanartikel herauskramen. Von den Plüschtieren bis hin zu den Büchern ist Vieles dabei. Auf manche Produkte habe ich aber damals selbst als Lion Guard Fan verzichtet. Party Becher und Trinkflaschen waren nicht in meiner Liga
-
In der Tat ist es so, dass diese Lorcana Karten ganz schön ins Geld gehen können. Für mich ist es aber nicht so wichtig, alle Karten aus einer Edition zusammen zu bekommen. Ich freue mich über diese, die ich habe. Der Vorteil an diesem Spiel ist, dass es sich auch mit wenig Karten spielen lässt. Tatsächlich können auch zu viele verschiedene Karten dazu führen, dass manche Fans die Sammlung plötzlich ganz aufgeben oder sie unerwartet nicht mehr weiterführen. Manchmal ist weniger dann doch mehr. Schön finde ich aber dennoch die kreativen Ideen, die hinter den Zeichnungen stecken. Der Königsfelsen als Decken Beleuchtung, am besten mit einem Nachtlicht würde in vielen Kinderzimmern bestimmt toll wirken. Aber auch mit einem Beamer könnte man dann schon Einiges bewirken. Ansonsten bin ich schon gespannt, welche Charaktere als nächstes im Lorcana Universum erscheinen