Meinungen zum Film [SPOILER]

  • Gestern war es endlich so weit, nach nunmehr 26 Jahren gab es wieder neuen, offiziellen Lore für unsere innig geliebte Filmreihe :D Aber gleich vorweg: Ich bin noch etwas geteilter Meinung, obwohl es im Grunde ein guter Film war, hat er für mich ein paar stark markante Schwächen. Zudem werde ich jetzt wahrscheinlich auch nicht allzu sehr ins Detail gehen können - zum einen aus Mangel an Zeit zum anderen weil doch recht viel passiert ist und ich den Film noch einmal schauen müsste (und im Gegensatz zum 2019 Reboot sicherlich auch noch mal schauen werde), um es entsprechend wiedergeben und bewerten zu können ...



    Wie an anderer Stelle erwähnt, wollte ich den Film ursprünglich allein schon auf Grund des Live Action Styles boykottieren - das ist für mich bei dem Franchise noch immer ein absolutes No-Go und auch weiterhin mein größter Kritikpunkt - doch die Trailer weckten dann allerdings mein Interesse an den neuen Informationen zur Hintergrundgeschichte, vor allem deshalb, weil die bisher bekannte Story weitesgehend intakt bleibt, WENN! man sich damit anfreunden kann, dass Taka und Mufasa eben keine leiblichen Brüder sind. Und obwohl ich auf retcon normalerweise recht empfindlich reagiere, geht das für mich in diesem Fall durchaus in Ordnung.

    Deshalb (und in der Hoffnung, dass nicht doch noch an anderer Stelle etwas verrissen wird) war ich letztendlich vor allem dahingehend gehyped was neue Lore Inhalte anbelangt, andere Erwartungen (visuelle Darstellung usw.) waren jedoch eher runtergeschraubt.



    An dieser Stelle muss ich aber direkt einhaken und mitten in den Film springen - denn eben anhand der Trailer lag mein Interesse weniger darauf, wie Mufasa nun König wird, sondern vielmehr wie bzw. warum die Beziehung zwischen Taka und ihm so dermaßen in die Brüche geht, dass es von einem selbstausgesuchten "Bruder" zu einem hinterhältigen Mord kommen konnte. Und damit wären wir bei meinem eigentlich zweitgrößten Kritikpunkt, den ich aber auf Grund meiner falschen Erwartungen auf Platz drei schieben werde, da ich wahrscheinlich lieber einen Film "Taka" (oder meinetwegen auch "Scar") gesehen hätte als "Mufasa", weil ...

    Dass Mufasa irgendwie und warum auch immer König wird, war anhand des ursprünglichen Films ja von vornherein klar. Dass es eine "vom Underdog zum Helden" Geschichte wird, konnte man im Trailer sehen - ziemlich basic und eher "langweilig".

    Was für mich aber wirklich spannend war, ist die Tatsache, dass Taka und Mufasa eben keine richtige blutsverwandte Familie waren und sie sich einander selbst ausgesucht haben - vor allem bestärkt davon, dass Mufasa Taka mehrfach sein Leben verdankt - was ihre Beziehung eigentlich noch viel inniger und besonderer macht als eine "Zwangsverwandtschaft" und damit eben auch den Mord auf eine andere, intimere Stufe hebt.

    Ich hoffte also auf eine wirklich niederschmetternde und herzzerbrechende Tragödie, die den Wandel in dieser Beziehung mitfühlen lässt. Doch hier wurde ich leider stark enttäuscht ...

    Anhand der Trailer und des 2019er Reboots war es ja zu erwarten, dass es etwas mit Sarabi zu tun haben wird und .. der Umbruch war durchaus auch verständlich und auf gewisse Art und Weise nachvollziehbar, aber man (zumindest ich) hat es einfach nicht gefühlt - und bei Gott, ich wollte es so sehr fühlen, ich wollte dass es mich wirklich so richtig mitnimmmt, innerlich aufwühlt und fertigmacht, aber das tat es nicht ...

    Die Gefühle von Taka für Sarabi wurden mMn nicht deutlich genug dargestellt bzw. die Anbandelung der Beziehung zwischen den beiden war einfach nicht fortgeschritten genug, um einen solchen Beziehungsbruch/-verrat zwischen den Brüdern fühlbar zu machen =/

    Auch den weiteren Verlauf der Beziehung (das erneute Retten, die letztendlich bleibende Abneigung - vor allem auch seitens Mufasas) konnte ich empirisch zwar nachvollziehen, aber nicht so richtig abkaufen, dafür hat der eigentlichen Präsentation mMn die Tiefe und Fülle gefehlt - aber ja, dafür hätte der Film wahrscheinlich "Taka" und nicht "Mufasa" heißen müssen, obwohl der Beziehung mMn aus beiden Perspektiven die gleiche Tiefe gewidmet hätte werden sollen.



    Zumal ich jetzt auch nicht unbedingt argumentieren würde, dass stattdessen mehr Aufmerksamkeit auf Mufasas "Königwerden" gerichtet wurde. Denn gerade seine Rede an die Bewohner des Geweihten Landes/Mileles hätte mich persönlich nicht unbedingt überzeugt - Ich mein, er ist gerade erst dort aufgetaucht, hat noch keinerlei Zeit gehabt irgendwie mit den Bewohnern zu connecten, bringt ein Rudel an Problemen mit sich (das Milele bisher für eine Legende hielt, wohl nie danach gesucht und dessen Bewohner nie belästigt hätte) und zack! .. Nach ein paar Worten hatte er plötzlich alle auf seiner Seite, hmm ... Auch hier hat mir die nötige Tiefe bzw. der Aufbau gefehlt. Ich kenne nicht die Restriktionen, denen eine solche Produktion unterliegt und ja, der Film hätte wahrscheinlich länger und somit teurer sein müssen, aber mMn wäre es das auf jeden Fall wert gewesen, um einen bleibenderen Eindruck zu hinterlassen.



    Wo wir auch schon beim nächsten Punkt sind, der sich allerdings auch als relativ gravierend darstellt und somit auf Platz 2 landet. Der Soundtrack hat nach erstmaligem Sehen des Films überhaupt keinen bleibenden Eindruck hinterlassen - und es tut weh, das über einen TLK Film schreiben zu müssen. Dabei fing es eigtl ganz gut an als das erste mal die Klänge vom (ich glaube) "This land" theme ertönten und die Augen etwas feucht wurden. Leider waren die wiederverwendeten Melodien aus dem Original das Beste an dem Score wenngleich auch dieses Wiederverwenden nüchtern betrachtet eher etwas langweilig (um nicht zu sagen "billig") wirkte. Ansonsten war die Hintergrundmusik ziemlich "vergessbar", eher mittelmäßig, Hauptsache man hat im Hintergrund überhaupt Musik :< Warum hat man nicht alles getan, um wieder Hans Zimmer hierfür zu gewinnen?

    Bei den Songs konnte lediglich "Bye bye" bei mir etwas auslösen (wobei ich das eigentliche "Bye bye" in dem Song am wenigsten mochte xD da damit doch ein wenig der Ernsthaftigkeit des Songs verloren ging), die restlichen Songs waren okay, teilweise auch catchy - aber alles kilometerweit vom Original entfernt. Das größte Problem ist für mich wahrscheinlich, dass es sich hauptsächlich um Sprechgesang handelt? Mir fehlte einfach eine von den Stimmen getragene Melodie und damit auch die nötigen Emotionen in den Liedern.

    Aber hier möchte ich noch mal ganz deutlich erwähnen, dass das nur der erste Eindruck vom einmaligen sehen/hören ist! Da ich den Film auch in Englisch geschaut habe, hab ich bei den gesungenen Passagen womöglich auch nicht alles verstanden/verinnerlicht und war zudem natürlich auch immer darauf bedacht zu schauen, was auf der Leinwand passiert - gut möglich also, dass sich meine Meinung hierzu nachträglich noch einmal ändert. Aber das Gefühl unmittelbar nach der Vorstellung war im Hinblick auf den Score eher eine Leere bzw. Enttäuschung. Werde aber so zeitnah wie möglich noch mal den Soundtrack durchhören und ggf korrigieren.



    Und nun mein letzter, aber größter Kritikpunkt - Sorry, dem ein oder anderen geht es vllt schon auf den Sack, aber ich werde einfach nicht Müde, zu erwähnen, für wie bescheuert ich die Idee halte, diesen Film/diese Filmreihe als Live Action fortzuführen ... damit wird so uuuneeendlich viel Potential verschenkt, und das in jeglicher Hinsicht:

    Angefangen natürlich bei den Emotionen - Es hat sich zwar im Gegensatz zu 2019 deutlich verbessert was die Gesichtsausdrücke anbelangt, vereinzelt sind sie sogar richtig gut, aber in manchen Szenen lassen sie dennoch die nötige Tiefe und Deutlichkeit vermissen, womit der Film noch viel mehr Emotionen hätte vermitteln können.

    Mit dem traditionellen Zeichentrick kann man auch wesentlich schönere farbliche Stimmungen erzeugen - auch das fehlt mir hier einfach ungemein (besonders deutlich ist das aber bei der Cyftlt Szene im 2019er Remake geworden, die sah in meinen Augen einfach nur schäbich aus). Im Original war so gut wie jedes Szenenbild ein Kunstwerk für sich, mit seiner ganz eigenen, farblich harmonischen Stimmung, es war einfach schön zu betrachten. Nun hat die Realität zwar auch ihre schönen Seiten und wer auf Fotorealismus aus ist, der wird hiermit recht gut bedient, aber dafür kann ich mir auch eine Tier- oder Naturdokumentation anschauen - welche allerdings sogar wesentlich beeindruckendere Bilder hervorbringen kann. Der Film schafft es somit meiner Meinung nach nicht hier hervorzustechen und steht damit in der eher bedeutungslosen Mitte dieser beiden Möglichkeiten.

    Der schon mehrfach angesprochene Wiedererkennungswert spielt für mich in dem Zusammenhang wohl aber die wichtigste Rolle - Ich. verstehe. einfach. nicht! wie Disney darauf verzichten kann, hier Gebrauch von den ikonischen Charakter-Designs des Zeichentrickstils zu machen. Wenn man selbst heutzutage noch irgendwo ein Clipart von Simba sieht, kann man es sofort zuordnen. Selbst jeder nicht-TLK Fan weiß sofort wer das sein soll - und dann sitz ich gestern im Kino und hätte mir auch eine Dokumentation über Löwen anschauen und diese ebenso schlecht auseinanderhalten können - vllt liegt das auch an meiner mangelnden Fähigkeit mir allein schon menschliche Gesichter einzuprägen, aber oftmals konnte ich die Charaktere nur anhand des Kontexts oder der Stimme auseinanderhalten - wer zum F*** hat diese selten dämliche Entscheidung getroffen? >.>

    Ich war viel zu oft damit beschäftigt, mir unweigerlich Szenen im Film im traditionellen Stil auszumalen. Und stellt euch mal vor, wie genial es gewesen wäre, in der Eröffnungsszene, nach f***ing 26 Jahren, Simba in seinem (am besten) ursprünglichen Charakterdesign endlich wiedersehen und wiedererkennen zu dürfen. Ich wär wahrscheinlich in Tränen ausgebrochen ... aber nö, statdessen war ich erstmal am Rätseln, wer das denn sein sollte (auch wenn es aus dem Kontext natürlich schnell klar wurde - aber das triggert einfach nicht die Gefühlssynapsen, die der Anblick des ursprünglichen Erscheinungsbilds getriggert hätte). Genauso auch bei Kiara oder Nala ... Hier wird einfach so viel Emotionspotential verschenkt, dass die Zuschauer vom Original direkt wieder verbunden hätte. Ich glaube auch nicht, dass man sagen könnte, man gewöhnt sich nun an das neue Charakterdesign und erkennt das später wieder - zumindest bei mir funktioniert das definitiv nicht, es sind leider "einfach nur normale" Löwen. Weshalb ich mir auch nicht vorstellen kann, dass der Merch dafür sonderlich gut funktionieren wird

    Besonders schlimm finde ich das Live Action Design übrigens vor allem bei Pumbaa und Zazu. Mag zwar realistisch sein, aber schön ist was anderes und der Wiedererkennungswert von Zazu ist ja einfach mal wirklich gleich Null ...


    Wie ist denn das bei euch? Habe nach bisherigen Diskussionen zum neuen Film irgendwie das Gefühl, der einzige zu sein, der sich so massiv an dem nicht vorhandenen Wiedererkennungswert zu stoßen scheint.



    So, nun aber zu dem Positiven - der Film ist an sich eigtl wirklich gut, Problem ist halt nur, dass er sich als TLK Film bei mir an einer sehr hochgelegenen Messlatte beweisen muss, was wahrscheinlich ziemlich unfair ist, da es sich beim Original wirklich um ein absolutes Meisterwerk handelt, aber ich würde behaupten, dass er im traditionellen Stil wesentlich besser wirken würde und ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich teurer wäre in der Produktion, vllt sogar günstiger (aber vllt hat da jemand tiefgründigeres Wissen), egal ...


    In den zwei Stunden (?) hatte ich zumindest keinen Augenblick der Langeweile, es war durchgehend unterhaltsam und spannend, was bei einem Film dieser Länge nicht unbedingt selbstverständlich ist.


    Ich mag die neue Lore wirklich, vor allem weil sie das Original weitesgehend intakt gelassen hat und selbst Dinge wie Rafikis Herkunft und seine Verbundenheit zum Rudel des Geweihten Landes gut erklärt. Man hat ihn bisher eher lediglich als weisen Schamanen und "Berater" der Königsfamilie wahrgenommen, aber nicht warum das so ist oder welche Verbundenheit er zum Geweihten Land hat und weshalb er auch so eine Verbundheit zu Simba, dem Sohn seines "Bruders" hat (man könnte wahrscheinlich gut und gerne als Patenonkel ansehen)


    Mir gefallen auch die Outlander Charaktere, die haben wirklich etwas psychotisch Krankes an sich, dieser Hauch des "Düsteren" hat was.


    Generell mag ich die neuen Charaktere, Takas Mutter, Mufasas Eltern - vor allem bin ich auch sehr froh, dass er zumindest seine Mutter in Milele wiedergefunden hat und sie somit auch Teil des Rudels gewesen zu sein scheint :)

    Bin allerdings auch der Meinung, dass man Mufasa nach der Flut wahrscheinlich recht schnell hätte wiederfinden können, so stark verzweigt war der Fluss doch sicherlich nicht und sie hätten einander nur entgegenlaufen müssen :D


    Kiara war super niedlich, Timon und Pumbaa gewohnt lustig - wobei man vllt etwas zu häufig von ihrem entschärfenden Humor Gebrauch gemacht hat? Aber es war noch vertretbar, wenn auch deutlich spürbar.


    Auch Sarabi ist toll dargestellt und wie schon bzgl des Trailers angedeutet, findet ich es interessant, dass sie Zazu mit in die Gruppe gebracht hat - hab mich schon immer gewundert, wo der Vogel herkommt xD er brachte übrigens auch angenehmen Witz in die Sache.

    Generell schön zu sehen, wie sich die Gruppe an ausgestoßenen und verlorenen Charakteren zu einer Familie zusammenfügt ...

    Und auch wenn ich an anderer Stelle betont habe, die Tiefe und Emotion zu vermissen, so war ich dann doch die ganze Zeit betrübt und geknickt, nachdem die Beziehung zwischen Taka und Mufasa zerbrochen ist - es war so eine tolle Gruppe und ich hätte ihr den Zusammenhalt für die Ewigkeit wirklich gegönnt, auch wenn ich es natürlich von Anfang an besser wusste.

    Im Nachhinein wurde ich auch darauf aufmerksam gemacht, dass Sarafina in den Credits erwähnt wurde, leider aber erneut nicht namentlich im Film selbst - die arme hatte wahrscheinlich wieder nur einen einzeiligen Text, den sie vorbringen durfte :( es ist auch nicht allzu leicht auszumachen, wer sie war. Es gab im Milele Rudel allerdings ein einziges Jungtier und man rätselt aktuell, ob das vllt Sarafina und Nala sein sollen.

    Aber demnach müsste Nala schon ein Stück älter sein als Simba und das eigtl anhand der Körpergröße ersichtlich sein - was es ja aber im Reboot und Original nicht war.


    Wo wir schon bei Jungtieren sind - der Film beginnt ja damit, dass Simba Kiara mit T&P und Rafiki am Königsfelsen zurücklässt und zu Nala geht, die sich für die Geburt eines weiteren Cubs zurückgezogen hat - ich hab den ganzen Film über so gehofft, dass es Kopa sein soll (auch wenn er eigtl vor Kiara hätte geboren werden müssen), aber letztendlich wurde der Name nicht erwähnt - Ich hoffe ja, dass es nicht Kion ist, ich habe überhaupt keine Lust auf irgendwelche Roar-Magie und wild zusammengewürfelte Tier-Wache im Haupt-Kanon des Universums :sweat:


    Eins muss man dem Live Action Style übrigens noch lassen: die Löwen sehen trotzdem niedlich und flauschig aus und ich hätte sie gerne geknuddelt (aber das Bedürfnis hab ich bei jeder Löwen Doku auch) und durch das 3D hatte man teilweise wirklich den Effekt, mitten in den Kämpfen zu stehen, das war durchaus cool ...


    Bzgl der "Erschaffung" vom Königsfelsen bin ich noch etwas skeptisch, das war zum einen interessant, zum anderen aber auch etwas merkwürdig und .. unnötig? :skepsis


    ----------------------------



    Noch mal kurz und bündig zusammengefasst:

    (+++) Tolle neue Lore (insofern man darauf klarkommt, dass Mufasa und Taka doch keine leiblichen Brüder sind)

    (+) Tolle Charaktere

    (+) Angemessener und gut angebrachter Witz


    (-) Live Action Style nimmt einen Großteil der Nostalgie, Wiedererkennung (auch zukünftig) und Emotionen

    (-) Soundtrack war (nach erstmaligem Schauen) wirklich vergessenswert, eine Enttäuschung

    (-) Twist in der Beziehung zwischen Mufasa und Taka verständlich aber nicht fühlbar



    Ich finde so ein TLK Film lebt nun einmal von Emotionen - auf jeder Ebene: beim Art Style, bei der Story und dem Score und leider hatte er dort überall seine Defizite (teilweise gar nicht vorhanden) ... und deshalb ist "Mufasa" für mich trotzdem meilenweit vom Original entfernt, wenngleich er auch ein recht guter Film ist und ich mich sehr freue, hier neuen Stoff gekriegt zu haben, obwohl ich mir zukünftig noch mehr Liebe und Hingabe in den genannten Bereichen wünschen würde.


    Ich hätte mir den Film wirklich düsterer gewünscht, niederschmetternder ... das Argument, dass es auch für Kinder gedacht sein soll, zieht mMn nicht so ganz, da es allein schon der Live Action Style nicht wirklich hergibt und außerdem Mufasas Tod im Original (einem eigtl wesentlich deutlicher an Kinder gerichteter Film) ziemlich traumatisierend war - aber heutzutage muss alles in Watte verpackt sein, nur die wenigsten Produktionen trauen sich noch irgendwas.

    Zu guter Letzt kommt es für mich allerdings immer wieder darauf zurück, dass ich denke, dass mit dem traditionellen Stil mit wenig(er?) Aufwand so viel mehr möglich gewesen wäre, und das enttäuscht mich wirklich ungemein.

    Edited once, last by Fenrir ().

  • Also ich finde man hat sehr wohl optisch das Beste rausgeholt was nach der Vorlage des 2019er Films möglich war. Das ein echter Junglöwe nunmal wie ein gerupftes Huhn aussieht ist halt so, Kiara und Timon sind stark verniedlicht worden auch bei Pumbaa hat man das ein wenig versucht, aber es kommt natürlich nicht an den hyper verniedlichten typischen Disney Stil heran. Ich hab da für mich einen Haken dran gesetzt, die Charakter sehen jetzt leider so aus wie sie aussehen aber am Ende hat mir dieser Natudoku mit hinzugefügten cinematographischen Effekten Stil doch sehr gut gefallen. Zumal ich auch langsam mit diesem hyper verniedlichten Disney Stil zumindest in 3D nicht mehr viel anfangen kann die Prinzessinnen unterscheiden sich vom Gesicht her fast gar nicht mehr die sind fast so generisch wie My little Pony Spielzeug das ständig nur Recolors kriegt und wo man ne andere Frisur drauf klatscht. Und bei aller Liebe auch der Disney Junior Stil von Lion Guard kommt absolut nicht an den ersten Zeichentrickfilm heran.


    Scar hatte halt nicht nur ein schlechtes Vorbild in seinem Vater sondern offensichtlich generell Probleme und hab schon zur Genüge beobachtet wie so eine Krise oder eher zwei (Seine Eltern verlieren und dann auch noch Zurückweisung durch Sarabi) ein psychisches Problem auslösen kann wenn es in der Person veranlagt ist deswegen hat mir diese Darstellung auch gereicht. Sie war realistisch. Und auch das man mit Rafiki aufzeigt das nicht jeder der ne Lebenskrise durchmacht sofort ein Mörder wird und auch Scar selbst nicht sofort von gut auf schlecht umspringt ist vom psychologischen Standpunkt her sehr realistisch gehalten. Da vermittelt man Kindern die Realität und nicht Film Schmarrn. Es ist nun mal ein Actionfilm und kein interpersonelles Drama / ne Liebesgeschichte. Wie sich Simba und Nala verlieben wird ja auch nicht wirklich viel Raum im ersten Film gegeben.


    Der Film ist auch nicht Hauptkanon er ist was neues. Deswegen waren Scar und Mufasa auch auf einmal keine Blutsverwandten mehr. Und wenn man Kion neu und anständig erzählt wieso nicht. Kiara war ja auch nicht so nervig wie in Simbas Pride.


    Was ich mich frage:

    Wie ist Eshe bei Obasi gelandet? Die passen ja gar nicht zusammen.

    Wenn die Outlander schon mal in Milele waren (die Männchen des Rudels dort wurden von ihnen getötet) wieso hatten sie dann Probleme noch mal hin zu finden?

    Hab vielleicht was nicht ganz mitgekriegt werde den Film aber sowieso nochmal im Kino anschauen.

    Edited once, last by Leopatra ().

  • Bzgl des Stils kann ich eigtl nur beipflichten. Gut, mich interessieren eigtl nur wenige der neuen Disney Filme, aber die von dir angesprochenen Verniedlichungen sind schon auffällig, als hätte sich Disney da einen Baukasten gefertigt aus dem sie einfach (und kostengünstig) schöpfen können. Ich habe aber auch nicht per se etwas gegen CGI oder die 3D Animationen, falls das irgendwo so rübergekommen sein sollte, mit Zootopia bin ich dsbzgl bspw absolut zufrieden - finde lediglich dass es dem TLK Universum in keinster Weise gerecht wird. Und ja, auch der Lion Guard Stil ist meilenweit vom Original entfernt (aber das war TLK2 an sich auch schon, wenn man es ganz genau nimmt) aber hmm ... ich glaube, dass mir das ehrlich gesagt wahrscheinlich dennoch lieber gewesen wäre, obwohl es für eine solche Produktion natürlich schon sehr billig gewirkt hätte.


    Ich schätze da hast du recht. Von anderen habe ich auch Takas Alter und die Hormone als Argumentation für das schnelle "Auslösen" gehört und in Verbindung macht das denke ich auf jeden Fall schon deutlich Sinn. Dennoch hätte ich es mir als Zuschauer gewünscht, mehr in Taka hineinzublicken (oder aus ihm heraus?), um seinen Schmerz und die Reaktion wirklich zu fühlen - das hätte doch möglich sein sollen ohne in "Schmarn" abzudriften.

    Hmm ja, der Film ist gefühlt wirklich eher Action und weniger Drama als es das Original war, hätte nichts dagegen, wenn sich das zukünftig wieder ändert. Die Sache zwischen Simba und Nala funktioniert für mich trotzdem wesentlich besser, allein schon weil sie einen (Groß?)teil ihrer Kindheit miteinander verbracht haben, die Glücksgefühle des Wiedersehens nach all den Jahren, die Hormone junger Löwen - mehrere Punkte, die das für mich durchaus glaubwürdiger machen. (Wirklich miserabel gelöst war es allerdings im Remake, da war das Wiedersehen auf Grund des ultraschlechten Pacings die mieseste Szene im ganzen Film, absolut unglaubwürdig - ich glaube in der Review sogar einen zeitlichen Vergleich mit dem Original angestellt zu haben)

    Könnte man so sehen, ja. Klar, wenn sie das mit Kion anständig hinkriegen, gerne. Auf Grund des (hfftl nur) Spin-Offs ist sein Charakter für mich aber vorbelastet und ich krieg die Krise, wenn sie irgendwelchen Magie-Mist mit ihm einbringen xD
    Kiara hatte auch noch nicht allzu viel Screentime und vllt einfach nur einen guten nicht-nervigen Tag, alles weitere wird sich hfftl noch zeigen :D


    Schätze die Frage bzgl Eshe und Obasi ist durchaus gerechtfertigt, aber evtl hatte sie auch keine großartige (Aus)wahl ...
    Ach, das mit den Männchen des Rudels wurde gesagt? Das ist mir wohl entgangen. Dafür bin ich mir aber definitiv sicher, dass der Outlander König gesagt hat, dass Milele nur eine Legende wäre - was ja dann auch nicht wirklich zusammenpassen würde.
    Naja, wird auf jeden Fall noch mal geschaut, aber wahrscheinlich nicht im Kino - die 20€ für das Ticket haben mich doch stark überrascht, die sind doch nicht mehr ganz fit ...

  • So könnte man es mMn wohl in einem Satz herunterbrechen, wenn man will ^^


    Würde allerdings schon sagen, dass man den Film als TLK Fan auf jeden Fall einmal schauen sollte, allein schon wegen der Lore.

    Ich persönlich, wäre jetzt nicht unbedingt der Meinung, dass das im Kino geschehen muss, das müsste aber jeder für sich selbst entscheiden (ist es finanziell sinnvoll, will man das Franchise besonders unterstützen, etc ...) - bei mir war der Hauptgrund die Vermeidung von Spoilern, da ich darauf sehr empfindlich reagiere und sie mir dieses "erste Mal" Erlebnis zerstören.

  • Ich hätte mir den Film wirklich düsterer gewünscht, niederschmetternder ... das Argument, dass es auch für Kinder gedacht sein soll, zieht mMn nicht so ganz, da es allein schon der Live Action Style nicht wirklich hergibt und außerdem Mufasas Tod im Original (einem eigtl wesentlich deutlicher an Kinder gerichteter Film) ziemlich traumatisierend war - aber heutzutage muss alles in Watte verpackt sein, nur die wenigsten Produktionen trauen sich noch irgendwas.

    Ich hatte mit mehreren Personen das Gespräch, dass sie mit ihren Kinder/Enkel den Film anschauen wollen würde, aber es auf Grund der FSK 6 nicht können. Auf sehr vielen Kino-Buchungsportalen steht auch explizit der Hinweis, man dürfe den Film nicht mit Kindern unter dieser Altergrenze besuchen, Erwachsende dabei hin oder her. Da muss schon ganz viel im Hintergrund passiert sein, dass so ein Hinweis ausgespielt wird. Beispiel Cinemaxx:


    Cinemaxx-Mufasa-FSK6.jpg


    Ich persönlich glaube auch nicht, dass der Film unbedingt für kleine Kinder geeignet ist. Vermutlich ist er aber eher zu langweilig, da er wenig lustig und bunt ist und man eben die Charaktere auch schwer auseinanderhalten kann. Abgesehen davon, dass er viel zu lang ist für die kindliche Aufmerksamkeitsspanne.

  • Aha, das ist ja interessant, ist mir gar nicht aufgefallen (ist aber für mich auch nicht relevant gewesen) ...

    Ich persönlich glaube auch nicht, dass der Film unbedingt für kleine Kinder geeignet ist. Vermutlich ist er aber eher zu langweilig, da er wenig lustig und bunt ist und man eben die Charaktere auch schwer auseinanderhalten kann. Abgesehen davon, dass er viel zu lang ist für die kindliche Aufmerksamkeitsspanne.

    ... und sehe es absolut genau so. Imho nicht geeignet für Kinder, wie bereits gesagt allein schon wegen des Stils, weil - wie du schon sagst - ich mir auch gar nicht vorstellen kann, dass er Kinder irgendwie anspricht. Und auch die Dauer des Films ist ein gutes Argument. Ich glaube nicht, dass mich der Film damals irgendwie interessiert hätte, also nicht mit 6 Jahren, vllt mit 8, wahrscheinlich eher mit 10 ... möglicherweise aber vllt auch gar nicht? Wenn ich direkt so darüber nachdenke, weiß ich nicht, ob mich der Film damals überhaupt angesprochen hätte - aber das ist jetzt natürlich schwer abzuschätzen ...

    Die meisten Filme (wie auch TLK1 und 2) wurden mir in dem Alter ja eh von meinen Eltern vorgesetzt ^^ und wie sie da jetzt bei "Mufasa" gehandhabt hätten, könnte ich gerade noch weniger abschätzen.

    Aber ich finde das Thema durchaus interessant, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich jetzt ein Kind von 6 Jahren (geschweige denn jünger) in den Film schleifen würde, nicht anhand dessen was man so in den Trailern zu sehen bekommen hat (weder der Stil, noch die Story hätten ihn jetzt für mich als einen Kinderfilm wirken lassen) ... im Gegensatz zum Original, wobei ich die Entscheidung bei der Todesszene wahrscheinlich noch mal überdacht hätte ^^ Aber mir hat sie mit ca. 6 Jahren ja auch nicht sonderlich geschadet xD

    Edited once, last by Fenrir ().

  • Die meisten Filme (wie auch TLK1 und 2) wurden mir in dem Alter ja eh von meinen Eltern vorgesetzt ^^ und wie sie da jetzt bei "Mufasa" gehandhabt hätten, könnte ich gerade noch weniger abschätzen.

    Ich glaube, das eigentliche Problem sprichst du schon an - die Eltern!

    Denn wie alt sind die? Yes, ungefähr "in unserem Alter" (sprich alle, die mit dem Originalfilm irgendwie aufgewachsen sind).


    Wahrscheinlich denken sich viele Eltern: "Oh, das ist pure Nostalgie; eine Fortsetzung zu einem liebgewonnen Film aus meiner Jugend! Das muss ich unbedingt mit meinen Kindern teilen!"


    Und schwups, sollen die Lleinen mit in den Film. Nicht andersherum.

    Dem FSK sei dank, dass dadurch als Bonus Kindergeschnatter in diesem Film unterbunden wird und man ihn als Erwachsener entspannt anschauen kann. ;)

  • Und schwups, sollen die Lleinen mit in den Film.


    Gut, dass meine ... Kleinen ... schon 19 und 17 sind.

    Ok, erstmal zum Positiven: Nach drei Jahrzehnten Fanfiction gibt's jetzt endlich die kanonische Version der Vorgeschichte.


    Interessanterweise gibt es ein Thema, das aus den Chronicles of the Pride Lands stammen könnte - und zwar dass im Wasser in der Höhle unter dem Königsfelsen ein böser Geist eingesperrt ist.





    Ansonsten ... sehr gemischte Gefühle.


    Das CGI-Zeugs klickt bei mir überhaupt nicht und stochert in den Tiefen meiner Akzeptanzlücke herum. Die Charakterdesigns sind überhaupt nicht markant und haben kaum einen Wiedererkennungswert. Auch den Sprechern fehlt der Wiedererkennungswert ... die Stimmen klingen alle ähnlich. Die deutsche Stimme Kiros klingt in seinem Song auch eher nach Tenor statt nach einer ... bedrohlicheren Stimmlage. Vielleicht ist Mads Mikkelsen im englischen Original da besser.


    Handwerklich hat mich der Film genervt. Eigentlich ist seit 10 Jahren bekannt, wie man einen 3D-Film richtig macht. Aber immer noch kriegt man Schnitte im Stakkatotempo und wilde Kamerafahrten vor den Latz geknallt ... ich will doch nur einen Film gucken und keine Achterbahnfahrt machen.


    Die Musik war ... ok. Was weit vom Original weg ist. Der Originalsoundtrack wird ein wenig zu oft und zu lange quasi wörtlich zitiert, was einfallslos wirkt. Die Songs waren in Ordnung, aber in meinem Kopf hat sich keiner festgekrallt.

    Andeutungen und Anspielungen auf das Original gibt es viele. Vielleicht zu viele. Dieses Stilmittel wirkt ermüdend, wenn es alle Nase lang verwendet wird. Die Wirkung wäre stärker, wenn es spärlicher und überraschender eingesetzt wird.


    Timon und Pumbaa ... sind die aus TLK 1 1/2? Wirkt zumindest so. Im Original sind sie comic relief, so wie in Mufasa sind sie nur albern, da sie nur in der Rahmenhandlung auftauchen.


    Der Film tapst auch um das Thema von Nala's Eltern herum. Sarafina kommt nicht vor. Und Kiara nennt Mufasa ihren Großvater ... aber mit den wenigsten storytechnischen Verrenkungen wäre Scar ihr anderer Großvater ... (/edit: Ah, in TLG wird wohl erwähnt, dass es nicht Scar war. Also wird die Story etwas ... verrenkter).

  • Ah Mist, in der Eile hatte ich es dann doch vergessen zu schreiben :) ... mit "anhand dessen, was man in den Trailern zu sehen bekommen hat" wollte ich implizieren, dass das wirklich die einzigen Informationen sind, die man als Elternteil hat. Also ohne dieses Nostalgiegefühl und dass man den Film wahrscheinlich eher selbst sehen will anstelle ihn nur seinen Kindern zu vorzusetzen.

    Aber ja, auch da bin ich vollkommen bei dir - der Film richtet sich scheinbar eher an die Eltern bzw. uns, aber irgendwie nur halbherzig und versucht dabei unbedingt noch die jüngeren Altersgruppen abzugrasen. Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Film bei den Kleinen einen so bleibenden Eindruck hinterlassen wird, wie es das Original bei uns getan hat ...



    Ihlosi Danke, ich kann das zu großen Teilen so unterschreiben ^^ Aber Sarafina kommt vor, sie taucht namentlich auf jeden Fall in den Credits auf und ist wohl mit ziemlicher Sicherheit Teil des Milele Rudels ^^
    Interessante Ansichten zu den deutschen Stimmen - ich hab sowas leider schon befürchtet und bin deshalb direkt in die englische Vorstellung gegangen, auch wenn der Kinosaal deshalb eher klein war und somit auch dieses "Kinofeeling" verloren ging. Schade dass sich die Befürchtungen zu bestätigen scheinen ... hatte ein klein wenig die Hoffnung, dass man vllt im deutschen darauf achtet, soweit wie möglich die alten Sprecher wieder ranzuholen, aber zumindest von Thomas Fritsch weiß ich ja, dass das nicht mehr möglich ist :(

  • Ääh also nochmal auch hier:

    Da der Film eher einer Naturdoku gleicht lohnt sich Imax 3D wirklich. Das einen schlechte 3D Technik in einem winzigen Kinosaal da nicht vom Hocker reisst ist verständlich. Viele Szenen sind doch eher mit einer der großen BBC Naturdokus zu vergleichen die im Imax richtig zur Geltung kommen. Da ich selbst Tiere fotografiere habe ich das eben richtig genießen können.

    Aber wieso hast du in einem kleinen Kinosaal 20 Euro Eintritt gezahlt? Das verwirrt mich jetzt ein bisschen. So viel habe ich für mein Premium Imax Ticket gezahlt?


    Bitte schleppt ein unter 6jähriges Kind nicht in einen 2 Stunden Film. Die können ja kaum den Handlungsbogen einer Folge Tom und Jerry begreifen. Es gibt Kinos da dürfen die Kinder in Begleitung der Eltern mit rein. Aber wer tut seinem unter 6 jährigen Kind einen 2 Stunden Film an den es nicht versteht? So kleine Kinder brauchen sehr kurze einfache Handlungsbögen. Vorlesen ist in dem Alter viel besser als Screentime. Und unter 3jährige sollten überhaupt keine Screentime bekommen. Das ist schädlich. Findet man auch haufenweise Quellen dazu, nur ein Beispiel: https://neurosciencenews.com/s…ime-brain-maturity-22410/


    Ja Sarafina ist Teil des Milele Rudels, habe schon überlegt ob das gezeigte Milele Jungtier Nala sein könnte aber das passt ja vom Alter dann überhaupt nicht. Dann wäre Nalas Vater vom Kiros Rudel wohl auch getötet worden.


    Und ja das Milele Rudel will vor Kiros davonlaufen weil sie schon mal von ihnen angegriffen worden sind.


  • Interessante Ansichten zu den deutschen Stimmen - ich hab sowas leider schon befürchtet und bin deshalb direkt in die englische Vorstellung gegangen, auch wenn der Kinosaal deshalb eher klein war und somit auch dieses "Kinofeeling" verloren ging. Schade dass sich die Befürchtungen zu bestätigen scheinen ... hatte ein klein wenig die Hoffnung, dass man vllt im deutschen darauf achtet, soweit wie möglich die alten Sprecher wieder ranzuholen, aber zumindest von Thomas Fritsch weiß ich ja, dass das nicht mehr möglich ist :(

    Ja, nach 30 Jahre ist es nicht garantiert, dass die früheren Sprecher noch zur Verfügung stehen.


    Das Problem liegt dann eher darin, auf die Auswahl zu achten und heute auch passende Sprecher zu finden. Ist vielleicht auch ein Unterschied, ob man einen Sprecher mit jahrzehntelanger Erfahrung auswählt und eventuell klassischer Theaterausbildung, ... oder die neuesten Persönlichkeiten aus Popkultur und Internet.


    Falls ich den Film noch einmal sehe (die englische OV würde mich noch reizen), muss ich auf die Erwähnung von Sarafina im Abspann achten. Gut aufgepasst.



    Eine etwas bittere Note hat auch die Darstellung der Antagonisten. Deren Herkunft wird zwar erklärt ("Alles Ausgestoßene wegen ihrer Fellfarbe"), aber ansonsten wird wenig gezeigt, um Verständnis oder Einfühlungsvermögen zu erzeugen, oder den Konflikt vor der Auslöschung einer Seite zu beenden. In TLK1 wurde den Hyänen am Ende klar, dass Scar sie genauso hintergeht wie jeden anderen, und in SP gab es Vitani als Stimme der Vernunft.


    Noch ein eher mäßiges Finding: Ein voller, generischer Disney-Vorspann vor dem Film. Brr. Vergleicht das mal mit dem Original, wo es einen dezenten Hinweis gibt, und dann gibt's Circle of Life auf die Ohren.



    Beschweren sich die Affen im englischen Original tatsächlich darüber, dass mal wieder ein Gepard (und nicht etwa ein Leopard) in ihren Baum geklettert ist? Was haben die da für komische kletternde Geparden in der Gegend?

    Edited 3 times, last by Ihlosi ().

  • Naja so schlecht klettern die nicht aber auch nicht so gut wie andere Katzen. Als wir Jungtiere in der Wilhelma hatten haben sie zum Beispiel rillen in den Steinen genutzt um hoch zu kommen. Später durften sie dann auch auf die Aussichtsplattform im zweiten Teil des Geheges und da kommen sie halt über einen schräg angelehnten Baumstamm hoch aber das war manches Mal schon eine Zitterpartie das die da nicht runterplumpsen.

  • Ääh also nochmal auch hier:

    Da der Film eher einer Naturdoku gleicht lohnt sich Imax 3D wirklich. Das einen schlechte 3D Technik in einem winzigen Kinosaal da nicht vom Hocker reisst ist verständlich. Viele Szenen sind doch eher mit einer der großen BBC Naturdokus zu vergleichen die im Imax richtig zur Geltung kommen. Da ich selbst Tiere fotografiere habe ich das eben richtig genießen können.

    Aber wieso hast du in einem kleinen Kinosaal 20 Euro Eintritt gezahlt? Das verwirrt mich jetzt ein bisschen. So viel habe ich für mein Premium Imax Ticket gezahlt?

    Ich würde ihn gerne in einem Imax Kino anschauen - aber die nächsten zwei sind 280 bzw 180km (in jedem Fall aber gut 3h Autofahrt EINE Strecke) von mir entfernt und nooope, das ist es mir definitiv nicht Wert :skepsis
    Wäre aber auch doof, wenn ich den Film unbedingt im Imax sehen müsste, um ihn schöner finden zu können als so manche Naturdoku, die ich zu Hause am TV gesehen habe (wobei das auch eher Heimkino und kein bloßes Fernsehen ist) - dass es trotzdem einen Wow Effekt hätte, will ich nicht bezweifeln.
    Das frag ich mich auch (okay, es waren 19,69€ ich hab aufgerundet) - hätte gedacht die Preise sind mittlerweile einfach komplett bescheuert und abgehoben. Aber bezahlt man denn im selben Kino unterschiedliche Preise nach Saalgröße?
    Bei meinen Preis waren aber auf jeden Fall VVK Gebühren mit drin, aber 17,90€ hätte es für den Logenplatz trotzdem gekostet ...


    Ja, nach 30 Jahre ist es nicht garantiert, dass die früheren Sprecher noch zur Verfügung stehen.

    Stimmt, mache da auch keine wirklichen Vorwürfe, aber gerade ein Jeremy Irons wäre schon cool gewesen, im Grunde bin ich aber mit zumindest der englischen Synchro sehr zufrieden. Auch bei Kiara wurde gute Arbeit geleistet und Nala klingt diesmal nicht als käme sie direkt aus dem Ghetto.

    Eine etwas bittere Note hat auch die Darstellung der Antagonisten. Deren Herkunft wird zwar erklärt ("Alles Ausgestoßene wegen ihrer Fellfarbe"), aber ansonsten wird wenig gezeigt, um Verständnis oder Einfühlungsvermögen zu erzeugen, oder den Konflikt vor der Auslöschung einer Seite zu beenden. In TLK1 wurde den Hyänen am Ende klar, dass Scar sie genauso hintergeht wie jeden anderen, und in SP gab es Vitani als Stimme der Vernunft.

    Hmmm ja, da hast du recht, die Motivation klingt ein wenig plump (wobei das jetzt nicht unbedingt unrealistisch ist, wenn man sich so in der Welt umschaut :skepsis )

    Noch ein eher mäßiges Finding: Ein voller, generischer Disney-Vorspann vor dem Film. Brr. Vergleicht das mal mit dem Original, wo es einen dezenten Hinweis gibt, und dann gibt's Circle of Life auf die Ohren.

    Jaaa genau - wobei die Aufmachung für einen Zeichentrick-/Kinderfilm beim Original halt wirklich schon komplett drüber war ^^ aber dafür so riiiichtig geil - Ich kriege noch immer Gänsehaut, wenn es einem den Schriftzug passend mit der Musik ins Gesicht drückt, am Anfang und am Ende. Mir würde nicht mal ein normaler Spielfilm einfallen, der das so eindrucksvoll macht ^^

    Selbst die Credits waren beim Original wesentlich schöner unterlegt mit dem Wechsel zum Busa Theme und Elton Johns Version von CYFTLT, so dass ich den Abspann auch nach dem hundertsten Mal schauen immer noch durchlaufen lasse. Man kommt dann einfach so schön gemächlich runter von dem grandios brachialen Ende des Films - meine da vor allem den Soundtrack, der sich hier mit "The Rightful King" einfach mal 12 Minuten lang durchgehend aufbaut (in einem nur 83 Minuten Film!), immer und immer weiter, bis zum Peak und dann Bamm! "THE LION KING" ... Schwarz, kurz gestunned sein ... aber energievoll weiter mit Busa um die "Epicness" noch etwas weiterzutragen ^^ aber ohne die visuellen Eindrücke den Zuschauer schon mal schrittweise runterfahren ... bis es dann mit CYFTLT wirklich ruhig, aber noch einmal richtig schön emotional wird, so dass man noch mal entspannt in den Sessel versacken und anfangen kann, das Gesehene zu verarbeiten.
    Hach ja, der Film war schon echt etwas absolut besonderes <3


    (und dann gibt's da unser beschissenes Kino das ernsthaft bei beiden Malen zu denen ich bei der Wiederaufführung 2014 war, das beschissene Licht im Saal schon angemacht hat als noch der Königsfelsen zu sehen war - da fragt man sich auch, wie bekloppt man eigtl sein kann)


    Beschweren sich die Affen im englischen Original tatsächlich darüber, dass mal wieder ein Gepard (und nicht etwa ein Leopard) in ihren Baum geklettert ist? Was haben die da für komische kletternde Geparden in der Gegend?

    Ja ich glaub da hieß es wirklich "Cheetah" - wobei ich auch schon Geparden im Baum sitzen sehen habe ^^ (also auf Bildern, nicht live)
    (Whoops, zu langsam xD)


  • Also ich dachte Imax ist generell teurer als ein normaler Saal. 17,90 ist schon ordentlich, wahrscheinlich Wochenende plus Überlänge plus 3D? Ich hab im Imax 22 gezahlt. Aber die langen ja anscheinend auch für ein normales Ticket kräftig zu, wahnsinn.


    Naja man kann einen Film von der Kameraführung, etc. auch nur richtig für ein Endformat auslegen und nicht für alle, dieser Film wurde definitiv für das Imax Format gemacht bei allen anderen muss man dann Abstriche hinnehmen. Du musst dir ja vorstellen auch ein 3D Film wird auf klassische Kameralinsenoptik gerendert und du kannst auch auf eine echte Kamera immer nur eine Linse vorne draufstecken. Falls du nicht fotografierst aber eine Brille hast dann weißt du ja ungefähr wie eine Linse das was das Auge normalerweise sehen kann verzerrt und verschiedene Linsen verzerren halt verschieden.

    https://www.better-digital-photo-tips.com/images/focal-length-angle-of-view-comparison-horizontal.jpg


    Das man heutzutage teilweise einen Content im Internet auf dem Smartphone und auf einem riesigen PC Bildschirm ausspielen muss ist ja im Prinzip leider auch ein Schmarrn da nutzt du den riesen PC Bildschirm niemals bei aus. Bei einer größeren Fläche siehst du auch einfach mehr Details die verschluckt werden sobald du rauszoomst / verkleinerst. Du brauchst ja nur ein super detailreiches Foto auf deinem PC Bildschirm anschauen und danach auf deinem Smartphone.


    Ich hab den Film auf der größten Leinwand der Welt gesehen die hat die Größe eines Tennisplatzes und zum Beispiel als sich die Kiros Löwen Eshe nähern und du hast dieses Aerial, also wo du direkt von oben drauf schaust das kam einem ja schon fast vor wie die reale Größe der Löwen und dem passenden Abstand dazwischen.


    Aber muss jeder selber wissen was er macht. Ich bin damals sogar von Wien nach Sinsheim gefahren um Fantasia 2000 im Imax zu sehen, war aber auch ein Fan Treffen damals. Das waren noch Zeiten. Heute ist Kino nicht mehr so besonders damals waren Filme nicht ständig verfügbar so wie heute da war das noch ein richtiges Event und danach noch mal fast ein Jahr warten bis der Film auf VHS und später auf DVD rauskam.

  • Also ich dachte Imax ist generell teurer als ein normaler Saal. 17,90 ist schon ordentlich, wahrscheinlich Wochenende plus Überlänge plus 3D? Ich hab im Imax 22 gezahlt. Aber die langen ja anscheinend auch für ein normales Ticket kräftig zu, wahnsinn.

    Von Imax hätte ich das auch erwartet, ja. Wochenend-Aufschlag an einem Donnerstag wohl eher unwahrscheinlich, aber gibt es sowas wie einen Premiere-Aufschlag? Es handelte sich bei mir ja um die 2. Vorstellung überhaupt in dem Kino (bzw. die erste im O-Ton). 3D-Aufschlag war bestimmt mit dabei, Überlänge könnte natürlich auch sein.

    Keine Brille, jedoch packe ich hin und wieder die Kamera aus.
    Würde aber meinen, dass es bzgl. Imax weniger eine Objektiv-Frage sondern eine Film-/Sensorformat-Frage ist und daraus resultierend Bildformat, Auflösung und somit andere Möglichkeiten bei Bildgröße und Immersion. Natürlich kann man diese Vorteile auf einer normalen Kinoleinwand nicht genießen und muss mit den Änderungen im Bildformat klarkommen, aber Verzerrungen kann ich mir eigtl nicht vorstellen, im schlimmsten Fall vllt eher gecropptes Bild?
    Ist aber auch nicht so wichtig, ich kann mir schon vorstellen, dass es noch mal ein anderes Erlebnis im Imax ist, deine Schilderungen bzgl der Szene mit Kiros Rudel und Eshe klingt schon cool. Und hätte ich aktuell Gründe für einen Kurzurlaub in Berlin, dann würde ich definitiv noch einen Besuch im Imax mitnehmen, aber so sehe ich das erstmal nicht passieren ^^

  • Von Imax hätte ich das auch erwartet, ja. Wochenend-Aufschlag an einem Donnerstag wohl eher unwahrscheinlich, aber gibt es sowas wie einen Premiere-Aufschlag? Es handelte sich bei mir ja um die 2. Vorstellung überhaupt in dem Kino (bzw. die erste im O-Ton). 3D-Aufschlag war bestimmt mit dabei, Überlänge könnte natürlich auch sein.

    Keine Brille, jedoch packe ich hin und wieder die Kamera aus.
    Würde aber meinen, dass es bzgl. Imax weniger eine Objektiv-Frage sondern eine Film-/Sensorformat-Frage ist und daraus resultierend Bildformat, Auflösung und somit andere Möglichkeiten bei Bildgröße und Immersion. Natürlich kann man diese Vorteile auf einer normalen Kinoleinwand nicht genießen und muss mit den Änderungen im Bildformat klarkommen, aber Verzerrungen kann ich mir eigtl nicht vorstellen, im schlimmsten Fall vllt eher gecropptes Bild?
    Ist aber auch nicht so wichtig, ich kann mir schon vorstellen, dass es noch mal ein anderes Erlebnis im Imax ist, deine Schilderungen bzgl der Szene mit Kiros Rudel und Eshe klingt schon cool. Und hätte ich aktuell Gründe für einen Kurzurlaub in Berlin, dann würde ich definitiv noch einen Besuch im Imax mitnehmen, aber so sehe ich das erstmal nicht passieren ^^

    Das klingt wirklich übel teuer für einen Donnerstag. Hab noch nie gehört das eine normale Premiere teurer sein würde. Vielleicht war ich auch einfach schon zu lange nicht mehr in einem 3D Film und das ist inzwischen einfach so immens teuer?


    Ja, ich bin kein Physiker für mich funktioniert das Wort verzerren für das was Linsen machen auch wenn die senkrechten und waagrechten Linien noch grade sind. Vielleicht wäre Licht brechen der richtige Terminus aber meine Interessen liegen dann leider eher bei Neurologie/Psychologie/Soziologie. Mit Physik erklären hörts bei mir nach Feuer = heiß, Wasser = naß komplett auf xD Trotzdem wählst du ja die Linse nach dem Ausgabeformat am Ende. Zum Beispiel dieses Ultraweite Format von dem ich echt das Kotzen kriege davon siehst du ja auf einem normalen Bildschirm schon nichts mehr außer du croppst rein. Mega nervig vor allem weil die das Bild doch sowieso schon gar nicht mehr ästhetisch proportionieren können weil das auch gar nicht unserem normalen Sehen entspricht. Und ja beim Imax gabs früher eigene Filme inzwischen sind es Sensoren und es gibt sogar verschiedene Kamerahersteller die Imax Kameras machen. Aber der Film ist ja sowieso gerendert worden. Aber ob die den Film dann tatsächlich zweimal rendern das weiß ich nicht, aber doch bestimmt nicht auf eine andere Linse, das würde mich doch arg wundern. Ich glaube Atimon müsste sich damit besser auskennen? Falls sie im Discord ist (was ich auch nicht weiß, lol, ich bin da nie) könnt ihr sie ja mal drauf ansprechen wenn euch sowas näher interessiert.

  • Das klingt wirklich übel teuer für einen Donnerstag. Hab noch nie gehört das eine normale Premiere teurer sein würde. Vielleicht war ich auch einfach schon zu lange nicht mehr in einem 3D Film und das ist inzwischen einfach so immens teuer?

    Japp war auch meine Annahme, dass das jetzt einfach so ist - in den letzten Jahren gab es kaum Filme, die ich unbedingt im Kino sehen wollte. Wenn dann sind wir meist mit etwas Verzögerung ins Club Kino gegangen: 5€ Eintritt, richtig geil bequeme Drehsessel, tolle Atmosphäre und Essen zum Schnäppchenpreis - deshalb konnte ich die Preisentwicklung im normalen Kino nicht wirklich verfolgen ^^

    Trotzdem wählst du ja die Linse nach dem Ausgabeformat am Ende.

    Hmm tut man das wirklich? ^^ Das Objektiv wirkt sich doch eigtl "lediglich" auf den Bildausschnitt (also: was von dem Motiv vor mir, krieg ich alles auf das letztendliche Bild), Tiefenschärfe und solche Sachen aus. Das Ausgabe-/Bildformat wird eigtl nur durch Sensor/Film oder die Software bestimmt und korreliert im Grunde nicht mit dem Objektiv. Du kannst ja für einen Imax-Film (also für ein Imax hochaufgelöstest Bild) auch unterschiedliche Objektive benutzen, je nachdem, was letztendlich von der eigentlichen Szene eingefangen soll: Die Totale, dann eher ein weitwinkliges Objektiv - oder der Löwe, der sich da hinter dem Stein versteckt, dann ein Teleobjektiv. Das Format und die Auflösung der letztendlich daraus entstandenen Fotos ist aber dasselbe.

    Somit sollten sich (meinem Verständnis nach) die Vorteile bei einem Imax Film vor allem auf das größere Bild (bessere Immersion), die höhere Auflösung (und in Kombination somit mehr Details) sowie vllt noch bessere Schärfe und möglicherweise auch bessere Farben (kA) "beschränken".
    Aber ja, falls ich es mal auf den Discord Server schaffe, könnte ich ja mal nachfragen ^^

  • Ich fand den Film so lala. Die Redcons haben mich nicht gestört, aber die Handlung war mir einfach zu flach. Vielleicht sind aber auch die Erwartungen als Fan zu hoch, wenn man sein ganzes Leben sich die Vorgeschichte im Kopf zurechtgeschustert hat. Der Wandel von Taka zu Scar war für mich einfach nicht nachvollziehbar und zu schnell. Genervt hat mich auch das ständige Rauscutten zu Timon und Pumbaa, sobald auch nur ein Hauch von Emotionen und Atmosphäre aufkommt. Eine große Enttäuschung war für mich auch die Musik. Ich mag "Brother Betrayed" und "Tell Me It's You" in ihren Originalversionen. Auf Deutsch mochte ich keinen der Songs so wirklich. Und der Soundtrack war ja einfach nur aus dem ersten Teil zusammengeklaut und wurde peinlich oft unpassend im Hintergrund laufen gelassen.


    Positiv aufgefallen ist mir die Optik. Die Trailer hatten mir hier gar nicht gefallen, daher wurde ich hier überrascht. Die Farbpalette war zwar immer noch recht eintönig, aber bei weitem weniger als noch 2019. Und Emotionen der Charaktere haben sie finde ich viel besser umgesetzt.


    Ich habe das Gefühl, dass ein vernünftiger Soundtrack, mehr Fokus auf Taka und das Weglassen von Timon und Pumbaa sehr geholfen hätte...

  • Ich fand den Film so lala. Die Redcons haben mich nicht gestört, aber die Handlung war mir einfach zu flach. Vielleicht sind aber auch die Erwartungen als Fan zu hoch, wenn man sein ganzes Leben sich die Vorgeschichte im Kopf zurechtgeschustert hat. Der Wandel von Taka zu Scar war für mich einfach nicht nachvollziehbar und zu schnell. Genervt hat mich auch das ständige Rauscutten zu Timon und Pumbaa, sobald auch nur ein Hauch von Emotionen und Atmosphäre aufkommt. Eine große Enttäuschung war für mich auch die Musik. Ich mag "Brother Betrayed" und "Tell Me It's You" in ihren Originalversionen. Auf Deutsch mochte ich keinen der Songs so wirklich. Und der Soundtrack war ja einfach nur aus dem ersten Teil zusammengeklaut und wurde peinlich oft unpassend im Hintergrund laufen gelassen.


    Positiv aufgefallen ist mir die Optik. Die Trailer hatten mir hier gar nicht gefallen, daher wurde ich hier überrascht. Die Farbpalette war zwar immer noch recht eintönig, aber bei weitem weniger als noch 2019. Und Emotionen der Charaktere haben sie finde ich viel besser umgesetzt.


    Ich habe das Gefühl, dass ein vernünftiger Soundtrack, mehr Fokus auf Taka und das Weglassen von Timon und Pumbaa sehr geholfen hätte...

    Ja, kann man so auch unterschreiben.


    Für die Rahmenhandlung wäre neben Einleitung und Schluss eine Unterbrechung in der Mitte des Films ok gewesen.

    Die Songs in der deutschen Version sind hektisch (vermutlich durch die Übersetzung), unmotiviert und zum Teil unpassend. An die Stelle, an der "Bye-Bye" kommt, passt kein Song. Die Antagonisten kriegen ihren Song, wenn sie ihre Pläne vorstellen, und nicht, wenn sie quasi damit fertig sind und den Deckel zumachen. Siehe "Be prepared", "My Lullaby" und, später im Film, "Brother Betrayed". Die Gesangsstimmen klingen auch eher nach heutigen seichten Säuselpopsongs. Da hatten die Songs in Simba's Pride mehr Druck und musikalische Präsenz, besonders die emotional anstrengenden (My Lullaby und ganz besonders One of Us).

    Den Wandel von Taka zu Scar fand ich einigermaßen brauchbar. Schräger Vater, etwas schüchtern und zögerlich, einiges an Pech, und dann noch den "besseren" Löwen Mufasa vor der Nase ... würde aber auch zu einem Nerdcharakter passen, der nicht zum Bösewicht, sondern zum Einzelgänger wird ... oder in der Depression versinkt.


    Wurde eigentlich irgendwo angesprochen, warum Masego, Afia und Mufasa alleine rudellos durch die Gegend ziehen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!